Grundriss-Check Doppelhaushälfte - Optimierung allgemein + Stauraum

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

AllaFein

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 342 qm (11 m x 31 m)
Grundflächenzahl: -
Geschossflächenzahl: -
Baufenster, Baulinie und -grenze: 80 qm Grundfläche (Außenmaß)
Randbebauung: die ersten Bauherren, die Bauantrag einreichen, dürfen Hausdimensionen entscheiden
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse, 1 DG, 1 Keller
Dachform: Satteldach
Stilrichtung:
Ausrichtung: Küche Nordosten, Wohnzimmer Südwesten
Maximale Höhen/Begrenzungen: Wandhöhe 6,75 m
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Doppelhaushälfte, Satteldach
Keller, Geschosse: siehe oben
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder
Raumbedarf im EG, OG: Raumaufteilung wie im Grundriss gewünscht
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: Küche mit Insel im nordosten
Anzahl Essplätze: 6
Kamin: ja wie eingezeichnet
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: ja, Max. 16 qm Terrassen und 8 qm Balkon laut Bauplan
Garage, Carport: Nein Stellplatz
Nutzgarten, Treibhaus: nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: im Nordosten ist eine Sicht auf freies Feld, wo in den nächsten 10-15 Jahren sicher nicht gebaut wir und wahrscheinlich immer freie Sicht bleibt. Diese Sicht wollen wir nutzen und gleichzeitig auch die Sinne im Südwesten, wo gerade das Wohnzimmer ist.

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens: nein
-Architekt: ja
-Do-it-Yourself: ja
Was gefällt besonders? Warum?
Was gefällt nicht? Warum?: super, dass die Raumaufteilung genau nach unsere Wünschen gemacht wurde. Aber der Plan wurde eben 1:1 übernommen und wir hätten gerne noch Meinungen, ob das überhaupt sinnvoll ist was wir gezeichnet haben.
favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Breite des Flurs
-könnt Ihr nicht verzichten: Bad im EG, Ecketerrasse + Balkon

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer?: nein individuell
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
Zimmer Aufteilung, Eckterrasse
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Gut: wünsche wurden aufgenommen. Aber: gibt es Optimierung bzgl. Stauraum? Sind die Bäder groß genug?
Wichtig zu wissen: im EG soll links noch die Speisekammer sein, aber keine Wand. Dh Küche ist 460m breit und Speise 120m. Bad OG im Nordosten: hier soll ebenfalls eine Trennwand für Hauswirtschaftsraum ca 140m breit geplant werden.

Freue mich sehr auf euer Feedback!

grundriss-check-dhh-optimierung-allgemein-stauraum-677273-1.png
 

Anhänge

S

SoL

Stell bitte ordentliche Pläne mit Raumbenennung und Küchen- / Badmobiliar ein.
Zu raten, wo was wir geplant ist, macht wenig Spaß...
 
11ant

11ant

Mit Keller solltet Ihr vor dem Hälftennachbarn bauen (und auch sonst: das Hausprofil an der Klebekante abstimmen), siehe Goalkeeperthread und Stichwort Unterfangung. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ist der Grenzabstand um 15 cm zu gering.
 
Y

ypg

Das große Rätselraten zum Jahresabschluss
Ausrichtung: Küche Nordosten, Wohnzimmer Südwesten
Wo ist Norden, wo ist die Küche? Wenn wir das wissen, wäre Westen auch klar und das Wohnzimmer.
Allerdings glaube ich nicht, dass der Bebauungsplan die Lage der Küche vorschreibt.

Vielleicht einfach mal lesen, was für Informationen Dein Beitrag uns gibt:
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer?: nein individuell
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
Zimmer Aufteilung, Eckterrasse
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Gut: wünsche wurden aufgenommen. Aber: gibt es Optimierung bzgl. Stauraum? Sind die Bäder groß genug?

Wichtig zu wissen: im EG soll links noch die Speisekammer sein, aber keine Wand. Das heisst Küche ist 460m breit und Speise 120m. Bad OG im Nordosten: hier soll ebenfalls eine Trennwand für Hauswirtschaftsraum ca. 140m breit geplant werden.
Wo links? Wo ist die Küche? Wo ist das Bad?
Vielleicht solltest du noch mal in Dich gehen und erst einmal die Grundrisse beschriften und dann Möbel einzeichnen.
Wenn Du sie hier einstellen möchtest, dann bitte bildfüllend ohne Deinen Akkustatus.

Wir können zwar nicht hellsehen, aber zwischen den Zeilen lesen und kombinieren. Aber wo drei Unbekannte sind, bleiben sie.
Die Stellplätze sind übrigens gut zu erkennen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2429 Themen mit insgesamt 84435 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Check Doppelhaushälfte - Optimierung allgemein + Stauraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
2Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
3Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
5Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
6Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm 76
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm ohne Keller 28
8Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
9Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
10Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
11Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
12Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
13Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
1412x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
15Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
16Doppelhaushälfte: ca. 145qm mit Satteldach - Verbesserungspotenzial im Bad? 20
17Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
18Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
19Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35

Oben